zum Ende

zur Auswahl-Seite

Wenn einer eine Reise tut...

 Sie quietschte! Sie quietschte unerträglich - sowohl beim Bremsen  als auch bereits beim Gaswegnehmen. Und eine quietschende Harley ist so ziemlich das Letzte, was ein “echter” Rocker erträgt. Der satte Sound der Schüssel wird abrupt durch profanes Quietschen abgelöst. Die ansonsten gewohnten  zustimmenden Blicke der Passanten weichen plötzlich einem durch schrilles Quietschen jäh gequälten Mienenspiel. Man traut sich ja gar nicht mehr, das Gas wegzunehmen oder gar zu Bremsen. ...Wo ist die nächste Werkstatt?!?

Leider  stellte sich dort dann heraus, daß es sich nicht nur um einfache Bremsgeräusche handelte; eine Sicherungsschraube vom Ritzel des Primärantriebs hatte sich gelöst und spänte jetzt munter unter dem Getriebedeckel vor sich hin, wobei  sie ihr schrilles Liedchen pfiff. Die Reparatur würde länger dauern. Es half nix - das Moppet mußte da bleiben. Immerhin, der Chef hatte mir versprochen, die Maschine bis zum Wochenende wieder flott zu machen.

Als der ersehnte  Anruf kam (“Datt Moppet is’ feddich. Kannste abhol’n komm’n!”), hatte ich bereits festgestellt, daß es eine Buslinie gab, die mich in meiner Mittagspause bequem vom Büro direkt zur Werkstatt zu bringen versprach. Also stand ich  pünktlich an der Bushaltestelle, die sich bequemerweise direkt vor meinem Büro befindet und wartete auf die Linie 800. Eigentlich nicht nur “pünktlich”, sondern aufgrund eigener, leidvoller Erfahrung mit just dieser Linie überpünktlich. Und damit begann das Abenteuer...

Statt um 2 Minuten vor 13 Uhr wurde ich genau 10 Minuten zu früh von der Straßenmitte angehupt. Zuerst fühlte ich mich gar nicht angesprochen (oder treffender: angehupt),  zumal gar kein Bus in der Haltebucht zu sehen war, wie mein flüchtiger Blick zurück über die Schulter zeigte. Erneutes, dringlicheres Hupen riß meinen Blick dann noch einmal von den Überschriften im  Bild-Zeitungs-Automaten  auf die Straße. Und da stand er, ein Bus der Linie 800, mit offener Tür. Der Fahrer gestikulierte mir durch die geöffnete Tür wild sein “Willste nu’ mitfahren oder nicht?!?” zu, und die Autoschlange hinter dem Bus wurde immer  länger. Nach einem wiederholten, vergewissernden Blick auf die “800” stieg ich dankend ein, suchte mir einen Sitzplatz und schaukelte meiner reparierten “Agathe” entgegen - so glaubte ich zumindest.

Wir verließen Bonn durch die  mir wohlbekannten Vororte Duisdorf und Impekoven. Dort bogen wir links ab, durchfuhren Witterschlick, erreichten Lüftelsberg mit seiner drolligen Wendehaltestelle, an der Bus nach dem Stopp immer einen Vollkreis um die Dorflinde  fährt, um ein Stück zurück zu fahren bis zur Landstraße, wo er seine ursprüngliche Richtung wieder aufnimmt. Ab hier ist mir der Verlauf der Busroute unbekannt. Und so genoß ich eigentlich sogar irgendwie den leichten Zickzackkurs,  den der Bus auf seiner Fahrt von Dorf zu Dörfchen, von Haltestelle zu Haltestelle einschlug. Ich lernte Dörfchen kennen, deren Name mir nicht einmal geläufig war.

Aber... so langsam müßte der Bus eigentlich - wie lang die Umwege,  die er fuhr, auch immer sein mögen - doch in Meckenheim-Merl ankommen. Ich begann, genauer auf die vorbeiziehende Landschaft und die Orts- und Straßennamen zu achten. Aber es war schon zu spät. Wir erreichten soeben Rheinbach. Und  da wollte ich überhaupt nicht hin. Also erhob ich mich von meinem Platz, lief nach vorne und fragte den Fahrer, ob er sich vielleicht verfahren habe. Diese Verdächtigung wies er erstaunt weit von sich: “Wo wollen Sie denn hin?” Ich  erklärte ihm, daß ich nach Meckenheim-Merl wollte, wo ich vorgehabt hatte, im Industriegebiet an der Haltestelle “Am Hambuch” auszusteigen. “Jaaaaa..., Dann hätten Sie aber doch den anderen 800-er nehmen müssen!” “Den anderen 800-er...??? Watt is’??? Wieviele 800-er gibt es denn, bitte?” Ich war verblüfft.

Tjä, der “richtige” Bus der Linie 800 wäre wirklich “um 2 Minuten vor” gefahren; 10 Minuten nach diesem, dem “falschen 800-er”. Meine erstaunte  Frage, wieso denn zwei Buslinien, die eine völlig unterschiedliche Streckenführung und auch ein unterschiedliches Ziel anführen, die selbe Nummer führten, erstaunte wiederum den Fahrer: “Was ist denn daran komisch? Beide Busse  fahren in die selbe Richtung. Und zweimal pro Tag fährt der 800-er, der durch Meckenheim fährt, sogar weiter bis nach Rheinbach. Und da dann beide Busse das selbe Ziel anfahren, haben sie auch beide - is’ doch auch logisch! - die  selbe Nummer; die 800.” Hmmm... Nach dieser seltsamen Logik müßten eigentlich sämtliche Buslinien in Bonn die selbe Nummer führen, fahren sie doch alle über den ZOB.

Auf meine Frage, wie und wann ich denn jetzt mein eigentliches  Ziel, Meckenheim, erreichen könne, komplimentierte mich der Busfahrer mit der hilfreichen Feststellung aus dem Bus, daß gleich “der andere 800-er” komme, welcher mich dann bestimmt zurück mitnehmen werde. Ich könne natürlich auch  die Bahn nehmen, falls die früher kommen sollte. Sprach’s, schloß im Losfahren die Tür - und war verschwunden.

Meine ersten orientierenden Blicke suchten nach einem Fahrplan an einem der Haltestellenschilder der verschiedenen  Buslinien, welche hier verkehrten. Die ersten beiden Halterungen grinsten mich nur höhnisch aus ihren leeren Rahmen an. Die nächsten Haltestellenschilder offenbarten dann auf roten Info-Zetteln, daß die Fahrpläne, die hier  eigentlich hängen sollten, offensichtlich mutwillig entfernt worden seien. Weit und breit im gesamten Bushaltestellenbereich nicht ein einziger Fahrplan, der mich über mein weiteres Fortkommen hätte aufklären können. Auch im direkt  angrenzenden Bahnhofsbereich gab es keinerlei Hinweisschilder. Hier fehlten sogar die Gleisbeschriftungen, die darüber hätten Auskunft geben sollen, welches der beiden Gleise, und damit welcher Bahnsteig, für welche Richtung  zuständig ist.

Der obligatorische Wartende, der immer und auf jedem Bahnhof auf einer Bank sitzt, verstand kein Deutsch - und wahrscheinlich hätte er, genau wie ich, auch nicht verstanden, wieso dieser Bahnhof jegliche, selbst  die allernotwendigsten, Informationen und Hinweise vermissen läßt. Daß es an diesem Bahnhof keinen Informationsschalter gibt, muß ich wohl kaum noch erwähnen...

Glücklicherweise hatte ich mein Handy dabei. Also rief ich im Büro  meinen Arbeitskollegen an und bat ihn zunächst prophylaktisch, nur ja keine dummen Sprüche über Ostfriesen im Zusammenhang mit öffentlichen Verkehrsmittel abzulassen. Dann erklärte ich ihm meine Situation und bat ihn, mir die  nächste Verbindung von meinem derzeitigen Standort, Rheinbach Bahnhof, zu meinem eigentlichen Fahrtziel, Meckenheim, herauszusuchen. Glücklicherweise hatte ich die aktuelle Fahrplansoftware seinerzeit auch auf seinem Dienst-PC  installiert und regelmäßig aktualisiert. Nach Eingabe der genannten Eckdaten tat sich eine längere Zeit gar nix mehr. Dann hörte ich ein erneutes, hektisches Tippen, begleitet von einem ungläubigen Brummeln. Dann kam die Antwort:  “Ich hab’s gerade extra noch mal überprüft; der nächste Bus kommt in ca. eineinhalb Stunden - Linie 800. Mit dem mußt Du nach Lüftelsberg und dort dann in den anderen 800 nach Meckenheim umsteigen.” [Örks] “Wie bitte???”  “Ja, ich hab’s ja auch erst nicht geglaubt...”

Eine ältere Dame mit Kind näherte sich. Auf meine Frage, ob sie mir vielleicht sagen könne, wann der nächste Zug nach Meckenheim fahre, erklärte sie mir, daß sie just auf diesen  warte. Er müsse in genau 12 Minuten eintreffen. Das tat er auch, und ich war knapp eine Viertelstunde später im Meckenheim am Bahnhof. Von hier aus sollte es doch wohl ein Leichtes sein, zur Bushaltestelle “Am Hambuch” zu gelangen.  Mit dem beschwingten Schritt, welcher sich einstellt, wenn man nach längerem Umherirren endlich das Ziel zum Greifen nahe vor sich wähnt, wendete ich mich dem an den Bahnhof anschließenden Busbahnhof zu und begann, die dort an den  Haltepunkten der verschieden Buslinien befindlichen Fahrpläne zu studieren und nach meinem Fahrtziel zu suchen. Leider gab es dort außer den Abfahrtszeiten keinerlei ergänzenden Informationen über die Route und die angefahrenen  Haltestellen.

Etwas abseits, auf einem Pausenparkplatz stand ein Bus. Die Türen waren geöffnet und der Fahrer las gelangweilt in einer Tageszeitung. Ich schlenderte hinüber und bat ihn um Hilfe. “Wohin wollen Sie?? Hambuch? Das  habe ich ja noch nie gehört! Tut mir leid; da kann ich Ihnen leider nicht helfen.” Ob er denn nicht, bitte, eben mal in seinen Unterlagen nachschauen könne? Nein, tue ihm leid, könne und wolle er nicht, da er jetzt Pause hätte. Ich  wollte ihn nicht länger seiner von seiner wohlverdienten Pause abhalten. Andrerseits wollte ich aber auch gerne endlich mein Fahrziel erreichen. Deshalb fragte ich ihn abschließend noch schnell nach der Haltestelle der Linie 800,  die ich nirgendwo entdecken konnte. Diese Linie fuhr ja, wie ich wußte, das von mir angestrebte Ziel an.

Dann verließ ich, wie mir beschrieben worden war, den Bahnhofsbereich, überquerte die Straße und wanderte zur Haltestelle  der Linie 800. Warum dieser Bus nicht bei den anderen Bussen im Bahnhofsbereich abfährt, blieb mir unklar - war aber im Moment für mich auch nebensächlich. Beim Studieren der Abfahrtszeiten traf mich fast der Schlag: der nächste  800-er würde in ca. zwei Stunden hier vorbeikommen. Also zurück zum Bahnhof und nach dem Informationsschalter gesucht, den es in jedem Bahnhof gibt (außer in Rheinbach natürlich!). 

Nach Umrunden des Bahnhofsgebäudes  entdeckte ich dann endlich direkt neben dem Bahnsteig ein Tor mit weit geöffneten Doppelflügeln. Erfreut trat ich hindurch und fand mich in einem typischen Bahnhofsbüro wieder. Allerdings auf der falschen Seite des Schalters; ich  stand hinter dem Schalter. Das irritierte wohl auch den diensthabenden Bahnbeamten dort: “Wie kommen Sie denn hier herein?!?” Na, wie wohl? Das weit geöffnete Tor mußte er doch eigentlich auch bemerkt haben... ;-) Meine diesbezügliche, süffisante Bemerkung beantwortete er mit dem Hinweis: “Sie müssen durch die Tür da nebenan gehen!” Ich ging ein paar Schritte zurück und betrachtete die Tür, auf die er zeigte. “Die Tür dort, auf der >Eingang< und >Information< zu lesen ist?” “Huch??? Seit wann steht da denn was drauf?” “Eben!!”

Mit einer Mischung aus Belustigung und Verärgerung betrat ich durch die angewiesene Tür einen muffigen, schmutzigen Flur und gelangte so auf die “richtige” Seite des Schalters. Nur stand inzwischen ein weiterer ratsuchender  Kunde der DB dort und erheischte Informationen über eine Zugverbindung in einen Ort, von dem der Beamte offensichtlich noch niemals etwas gehört hatte. Immer wieder stammelte er ungläubig: “Und dieser Ort hat wirklich einen  Bahnhof? Das wissen Sie genau?” Nachdem der Kunde ihm mehrfach bestätigt hatte, daß er bereits mehrfach mit der Bahn in den kleinen Ort nahe Münster gefahren sei, ließ er sich immerhin mürrisch dazu bewegen, weitere Kursbücher  heranzuschleppen und unbeholfen darin herumzuwühlen. Ihm schien zu dämmern, daß er der gestellten Aufgabe wohl nicht gewachsen war - und mir, daß ich hier wohl, zumindest in absehbarer Zeit, kaum bedient werden würde. Natürlich  hätte ich die Wartezeit auf die nächste 800 hier unterhaltsam überbrücken können...

Also verließ ich das Gebäude und schaute mich nach Alternativen um. Ein Taxistand ließ meinen suchenden Blick einhalten. “3 Taxis” verhieß das  Schild. Aber zu sehen war leider kein Auto. Nun, direkt neben dem Taxistand gab es eine Telefonzelle. Und in Telefonzellen an Bahnhöfen und Taxiständen gibt es immer Schilder mit Nummern der örtlichen Taxiunternehmer und/oder  Taxi-Zentrale. Nicht jedoch in Meckenheim. Was Rheinbach in puncto Reiseauskunft bot, das bot diese Telefonzelle am Meckenheimer Bahnhof, direkt neben dem Taxistand, an Informationsfülle bezüglich Telefonnummern im allgemeinen und  Rufnummern von Taxiunternehmern im speziellen. Es gab weder diesbezügliche Werbeanbringungen noch ein Telefonbuch.

Jetzt war ich langsam ratlos. Während ich verzweifelt versuchte, aus meiner immer auswegloser werdenden Situation  herauszukommen, feierte eine vergnügte Thekenmannschaft lautstark den Umstand, daß in der Bahnhofskneipe Bier, Schnaps und andere Alkoholika ausgeschenkt wurden. Meine Frage, ob mir vielleicht einer der Anwesenden verraten könne,  wie ich an ein Taxi kommen könne, wurde von der Wirtin mit einem erstaunten “Hier stehen doch immer drei vor der Tür!” beantwortet. Nun, wenn dort auch nur eines gestanden hätte, dann wäre ich wohl kaum in das Lokal gegangen, nur  um mir diese Wahrnehmung bestätigen zu lassen. Nachdem ich ihre deutliche Skepsis durch ein “Sie können gerne selbst nachschauen!” zumindest ein bißchen vermindert hatte, erklärte sie sich sogar dazu bereit, für mich nach einem  Wagen zu telefonieren.

Als die Verbindung zustande kam, verblüffte sie mich mit der Bemerkung, sie werde auch gleich mal nachfragen, wann der Wagen käme. Und von der Theke ertönte beistimmend ein Ruf, welcher darum bat, ihm  ebenfalls ein Taxi für 17 Uhr zu bestellen. Und diesmal möge der Wagen, bitte, wenigstens halbwegs pünktlich da sein! Manchmal käme das Taxi gar erst mit einstündiger Verspätung... Na, das konnte ja heiter werden.

Das  Taxi verblüffte mich, der ich inzwischen schon überhaupt nicht mehr an Normalität im Zusammenhang mit Transportmitteln zu glauben vermochte, dadurch, daß es knapp zehn Minuten später vorfuhr und mich auch ohne weitere Verzögerungen  durch Nichtfinden des Zieles, Unfall, Tod des Fahrers, Straßensperrungen oder ähnliches zum gewünschten Ziel, meiner treuen “Agathe” brachte. Nur knapp vier Stunden nach dem Losfahren beendete ich meine Odyssee durch die Dörfer des  Bonner Vorlandes unter Zuhilfenahme öffentlicher Verkehrsmittel und ihrer Bediensteten. Jetzt weiß ich “Agathe”, mein Moppet, erst richtig zu schätzen. Nach all den geschilderten Pannen vermochte mich auch die Reparatur-Rechnung  nicht mehr zu schockieren...

 

zum Anfang

zur Auswahl-Seite

home